Winter Trends 2025: Outerwear, Farben und Materialien

Winter-Trends-2025

Als Studio für Mode- und Markenentwicklung beobachten wir bei NABER STUDIOS saisonale Veränderungen nicht nur als gestalterische Trends, sondern als Spiegel funktionaler und gesellschaftlicher Bedürfnisse. Die Wintermode 2025 zeigt sich vielseitig und ambitioniert: Von voluminöser Outerwear über technische Materialien bis hin zu modularer Strick-Integration geht es um Mode, die zugleich schützt, performt und kommuniziert.

In diesem Artikel analysieren wir fünf zentrale Strömungen – von Farbtrends bis Hybridwear – und zeigen, wie Designer*innen, Marken und Kreativteams diese für sich nutzbar machen können.

1. Outerwear im Fokus: Voluminöse Puffer Jackets, klare Mantelschnitte, technische Ski-inspirierte Looks

Puffer Jackets dominieren weiterhin – doch 2025 erscheinen sie mit neuen Volumen, asymmetrischen Zippern, technischen Füllungen (z. B. recycelt oder bio-basiert) und Skulptur-Silhouetten. Besonders gefragt: hohe Krägen, modulare Kapuzen und abgestufte Steppstrukturen.

Im Kontrast dazu stehen cleane Longcoats: strukturierte Mäntel aus Wolle oder Techwool mit minimalistischer Silhouette und verdeckten Verschlüssen. Sie bringen Ruhe und Klarheit in eine sonst voluminös geprägte Saison.

Ein dritter Look kommt aus dem Performancebereich: Ski-inspirierte Jacken mit Belüftungszonen, abriebfesten Panels und Layer-Optionen. Diese verbinden Funktion mit urbanem Design – ideal für Marken, die zwischen Street und Tech balancieren.

➡️ Praxisleitfaden: Tech Packs – das unsichtbare Rückgrat jeder Produktion

2. Farben der Saison: Neutrale Töne kombiniert mit kräftigen Akzenten

Die Trendfarben Winter 2025 beruhigen und beleben gleichermaßen. Neutrale wie Beige, Sand, Off-White und Grau bilden die Basis vieler Kollektionen. Sie wirken hochwertig, weich und ermöglichen Kombinierbarkeit auf allen Ebenen.

Für Akzente sorgen Electric Blue und ein klares, kräftiges Rot. Beide Töne werden strategisch eingesetzt – z. B. bei Futterstoffen, Kragen, Zipperdetails oder Accessoires. Ton-in-Ton-Kombinationen (z. B. verschiedene Grau- oder Beigetöne) sorgen zusätzlich für Tiefe.

➡️ Mehr zu Farbsystematik & Branding: Design

3. Materialien & Texturen: Glänzendes Nylon, gebürstete Wolle, High-Tech-Fabrics

Materialien prägen die Wahrnehmung von Funktion, Qualität und Zeitgeist. 2025 stehen glänzende Nylon-Surfaces im Fokus – wasserabweisend, lichtreflektierend, visuell aktivierend. Beliebt für Puffer, Westen, Accessoires.

Dem gegenüber steht gebürstete Wolle: weich, strukturiert, oft recycelt. Ideal für Mäntel, Overshirts oder weiche Accessories. Ergänzt wird das Feld durch technische Textilien – atmungsaktive Membrane, Softshells mit Stretch, antibakterielle Stoffe, selbstreinigende Finishes.

Materialmixes (z. B. Nylon + Wolle, Strick + Shell) erzeugen spannende Kontraste und bieten funktionalen Mehrwert.

➡️ Materialstrategie & Sourcing-Tipps: Produktion

4. Strick-Update: Grobstrick-Accessoires und minimalistische Knitwear-Looks

Strick wird 2025 neu gedacht – nicht als Beiwerk, sondern als tragendes Designelement.

Grobstrick kommt als Schal, Cape, Ärmel oder Tasche – meist aus Chunky Yarn, oft oversized. Diese Teile setzen starke Akzente, kontrastieren Tech-Stoffe und vermitteln Handwerklichkeit.

Minimalistische Knitwear zeigt sich klar: eng anliegende Pullover, tonale Sets, körpernahe Schnitte – meist aus Merino, Lyocell oder recyceltem Cashmere. Sie bilden ruhige Layer unter komplexeren Outerwear-Looks.

Spannend sind Hybrid-Formen: Strickkapuzen an Shelljacken, gestrickte Panels im Mantelrücken, Strickärmel in Kombination mit technischen Körpern.

➡️ Handwerk trifft Innovation: Stickerei & Strick in der Kollektion

5. Funktion trifft Ästhetik: Hybrid-Pieces mit urbaner Relevanz

2025 ist die Funktion sichtbar – aber subtil. Kleidung reagiert auf Kontext: Sie schützt, passt sich an, kommuniziert. Hybrid-Pieces vereinen technische Features (z. B. Belüftung, modulare Ärmel, reflektierende Details) mit urbanem Stil.

Streetwear-Codes (Kapuze, Kordel, Oversize) werden mit Tailoring-Elementen kombiniert. Das Ergebnis: Softshell-Blazer, strukturierte Cargo-Jogger, Tech-Mäntel mit integrierten Rucksäcken.

Layering-Strategien und modulare Systeme (z. B. detachable Elemente, Layer-in-Layer, integrierte Westen) erweitern die Funktionalität.

➡️ Funktionale Konzepte richtig umsetzen: Vom Entwurf zur Realität – Warum gute Ideen Samples brauchen

Fazit: Strategien für die Kollektion Winter 2025

Die Winter Trends 2025 fordern kreative Klarheit und technische Kompetenz. Volumen, Textur, Material, Farbe – alles ist Teil eines Systems. Designer*innen und Marken sollten sich jetzt strategisch aufstellen:

  • Klare Outerwear-Silhouetten definieren (2–3 Kerntypen)
  • Materialmixes mit Plan kombinieren (z. B. Tech + Strick)
  • Farbwelten reduzieren, Akzente strategisch einsetzen
  • Strick- und Outerwear-Entwicklung parallel denken
  • Funktion als Teil des Designs integrieren – nicht als Add-on

NABER STUDIOS IS A BERLIN BASED CREATIVE AGENCY WITH +9 YEARS OF EXPERIENCE IN DESIGN & PRODUCTION.

[Contact]

NABER STUDIOS IS A BERLIN BASED CREATIVE AGENCY WITH +9 YEARS OF EXPERIENCE IN DESIGN & PRODUCTION.

[Contact]